• Startseite
  • Praxis
  • Team
  • Diagnostik
  • Behandlung
  • Service
  • Terminanfrage
  • Kontakt

Praxis Dr. Rose

Julius-Leber-Straße 10
22765 Hamburg
Tel: 040 - 380 68 28
Fax: 040 - 389 43 00
E-Mail: praxis@dirk-rose.de

PRAXIS SPRECHSTUNDEN

Termine nach Vereinbarung

Telefon: 040 - 380 68 28

Montag 9-12 und 15-18 Uhr
Dienstag 9-12 und 15-18 Uhr
Donnerstag 14-18 Uhr
Freitag 9-14 Uhr

Albertinen-Krankenhaus

Klinik für Orthopädie und
Unfallchirurgie
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Tel: 040 - 55 88 1
www.albertinen.de

Terminanfrage

  • Praxis
  • Profil
  • Historie
  • Bildergalerie

Historie der Praxis

Die Ursprünge der heutigen Praxis für Orthopädie lassen sich zurückverfolgen bis vor den II. Weltkrieg. In der Königstraße in Hamburg-Altona baute Herr Dr. Richter, der aus Kiel kam, eine bald beliebte, gern aufgesuchte Praxis für Orthopädie auf. Er behandelte vorwiegend konservativ Kinder und Erwachsene mit schmerzhaften Wirbelsäulen- und Gelenkleiden. Kleinere Operationen führte er ambulant in der Praxis durch, größere Operationen überwies er an die Universitätsklinik UKE.

Nach schweren Schäden durch Bombenangriffe in der Königstraße, wurde die Praxis 1947 in die ehemalige Probstei an der Johanniskirche in Hamburg-Altona verlegt und neu eröffnet.

Diese Praxis wurde nach dem Tod von Herrn Dr. Richter von Herrn Dr. Conrad Frenssen weitergeführt. Herr Dr. Frenssen war vorher Chefarzt der Orthopädischen Klinik in Erfurt.

Die ambulante operative Therapie konnte durch Einrichtung eines septischen und aseptischen Operationsraumes, sowie eines gesonderten Gipsraumes erheblich ausgeweitet werden. Mit diesen Einrichtungen wurde die Praxis auch für die berufsgenossenschaftliche Behandlung zugelassen.

Stationäre Patienten operierte Herr Dr. Frenssen selbst als Belegarzt des Albertinen-Krankenhauses, das sich damals noch in Hamburg-Eimsbüttel, Am Weiher 7, befand.

Im September 1961 wurde der operative Schwerpunkt der Praxis durch die Assoziierung mit Herrn Dr. Friedrich Wilhelm Rose weiter ausgebaut.

1963 übernahm Herr Dr. Rose sen. die Praxis nach dem Ausscheiden von Herrn Dr. Frenssen ganz.

Dr. Rose senior

Dr. Rose senior

1964 wurde Herr Dr. Friedrich Wilhelm Rose Chefarzt der neu eröffneten Orthopädischen Fachabteilung im Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen. Seine Praxis-Tätigkeit gab er jedoch nie auf.

Schwerpunkte waren u.a. Endoprothetik (Hüft-, Knie-, Ellenbogen- und Schultergelenke), sowie Eingriffe an der Wirbelsäule (minimalinvasive Eingriffe z.B. Laser-Vaporisationen und Chemonukleolysen).

1971 Umzug und Praxis-Neubau in der Julius-Leber-Straße 10 in Hamburg-Altona.

1991 Verabschiedung als Chefarzt des Albertinen-Krankenhauses nach Schließung der Orthopädischen Abteilung zu Gunsten einer Herzchirurgischen Abteilung.

Am 1. Oktober 1998 Übernahme der Praxis durch seinen Sohn Herrn Dr. Dirk Rose und völlige Modernisierung der Praxis.

Herr Dr. Dirk Rose führte zunächst seine Operationen im Krankenhaus Tabea in Blankenese durch. 2003 wurde gemeinsam mit Herrn Prof. Steiner und Herrn Dr. Henning die Orthopädische Abteilung im Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen wieder eröffnet.

Herr Dr. Rose jun. ist Spezialist für neue Kniegelenke und Hüftgelenke. Weiterer Schwerpunkt sind arthroskopische Operationen und Vorfußkorrekturen.

Herr Dr. Friedrich Wilhelm Rose führte bis kurz vor seinem Tod am 3.1.13 eine Privatpraxis in der Julius-Leber-Straße.

 

© 2021 Dr. med. Dirk Rose. Alle Rechte vorbehalten.
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pflichtangaben